Wer wir sind
Die Refugee Law Clinic Regensburg (RLCR) ist ein Projekt von Studierenden der Universität und der OTH Regensburg. Gegründet am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Politik unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Graser sind wir inzwischen zu einem familiären Team von Freiwilligen angewachsen. Unter uns sind nicht nur angehende Juristen, sondern Studierende verschiedenster Fachrichtungen, die die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen mit großer Kreativität in Angriff nehmen. Nähere Informationen zur Entstehungsgeschichte finden Sie hier.
Das Konzept „Law Clinic“
Das Konzept „Law Clinic“ kommt aus dem Kontext anglo-amerikanischer Universitäten, wo Studierende kostenlose Rechtsberatung für sozial benachteiligte Gruppen anbieten. Jede Law Clinic wählt hierbei ihre eigenen Beratungsschwerpunkte. Die Kombination von juristischen Praxiserfahrungen der Studenten, Vertiefung der Lehre und dem Beitrag zum Gemeinwohl macht die Law Clinics so besonders.
Die Refugee Law Clinic in Regensburg ist unsere Antwort auf die Ankunft von mehr als 700 Flüchtlingen im Sommer 2015. Damit reihen wir uns in ein bereits bestehendes deutschlandweites Netzwerk aus Refugee Law Clinics ein. Weitere Informationen zu der Refugee Law Clinic und ihrer Arbeit finden Sie hier.
Wem wir helfen wollen
Unsere Arbeit soll Geflohene und Asylsuchende unterstützen. Wir möchten Ansprechpartner und Berater rund um das Asylrecht sein. Dabei möchten wir Fragen beantworten, Unklarheiten verständlich machen und bei konkreten rechtlichen Problemen gemeinsam Lösungen finden.
Wir sind überzeugt, dass die Fragen und Unsicherheiten der hier Ankommenden es verdient haben, beantwortet zu werden. Dafür möchten wir unsere Zeit und unsere Fähigkeiten zur Verfügung stellen. So profitieren beide Seiten davon: Antwortsuchende bekommen Unterstützung und werden mit ihren Fragen nicht allein gelassen. Wir lernen theoretisches Wissen aus unserem Studium an konkreten Fällen praktisch anzuwenden.
Unsere Leistungen
Was wir tun
Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Beratung von Geflohenen und Asylsuchenden. Im Rahmen der Beratung übernehmen wir selbstverständlich auch die Kommunikation mit den zuständigen Behörden. Allein durch die Beseitigung von eventuellen Missverständnissen lassen sich viele unserer Beratungsanfragen schon lösen.
Unsere Beratung ist für jeden zugänglich und kostenlos.
Sollte es nicht möglich sein ein Problem nicht durch unsere Beratung zu lösen, lassen wir unsere Klienten natürlich nicht allein. Wo es nötig wird, können wir auf ein Netzwerk kooperierender Rechtsanwälte und -anwältinnen zurückgreifen, die weitergehende rechtliche Schritte prüfen und durchführen können.
Weitere Informationen über unsere Beratung finden Sie hier.
Kontakt aufnehmen
Benötigen Sie weitergehende Informationen oder haben Sie selbst ein Anliegen? Schreiben Sie uns doch über unser Kontaktformular und wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Problem kümmern.